Das Curriculum der DEGUZ
Kompaktwoche Umwelt-ZahnMedizin & Umwelt-ZahnTechnik
Kursleitung



Umwelt-ZahnMedizin
Die zahnärztliche Behandlung chronisch kranker Menschen
Wir vermitteln Inhalte, die in der zahnheilkundlichen Aus- und Weiterbildung nicht gelehrt werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt, um den Charakter eines interaktiven Seminars zu erhalten. Ziel ist es, dass Sie nach dem Seminar in der Lage sind, chronisch kranke Menschen in Ihrer Praxis adäquat zu behandeln.
Mindestens ein Drittel Ihrer erwachsenen Patienten sind Allergiker. 25% Ihrer jugendlichen Patienten sind chronisch krank (DAK Report 2018). Mund- und Zungenbrennen sind in erster Linie zahnärztlich verursacht. Magen-/Darmoder Hauterkrankungen genauso wie Erschöpfungszustände oder Depressionen sind Themen, die auch für uns für die zahnärztliche Behandlung eine Bedeutung haben. So fordert die FDA (Food and drug association, USA) 2019 einen erheblich offensiveren Diagnostik- und Therapieansatz für Patienten mit Metallimplantaten und klinischen Symptomen. Die Erfassung individueller gesundheitlicher Probleme mit ihrer Bedeutung für zahnärztliche Therapien wird allerdings nicht gelehrt. Gründliche Anamnese und (zahn)medizinische Labordiagnostik sind in der UZM obligat. Ein Verlust der Immuntoleranz muss vor Behandlungsbeginn erkannt werden.
Umwelt-ZahnTechnik
Es ist wesentlich, dass jede zahntechnische Konstruktion auf den Patienten und seinen Gesundheitszustand abgestimmt wird. Dafür muß auch das zahntechnische Labor intensiv über die gesundheitlichen Probleme & Allergien informiert sein. Jeder Konstruktion, jeder Materialeinsatz muss abgesprochen werden und die Materialauswahl kann nur mit dem Labor entschieden werden. Ziel ist individuell verträglicher Zahnersatz mit möglichst geringer Freisetzung von Inhaltsstoffen aus Kunststoffen oder Metallen. Unsere Ausbildungsinhalte sind wissenschaftlich basiert. Unser Ziel ist es, dass Sie nach dem Seminar in der Lage sind, chronisch kranke Menschen in Ihrer Praxis adäquat zu erkennen und mit Ihrem Zahntechniker korrekt zu versorgen. Umwelt-ZahnMedizin und Umwelt-ZahnTechnik ist mehr als der Erhalt der Kaufähigkeit.
Kurstermine
Kompakt-Curriculum Umwelt-ZahnMedizin
AUSGEBUCHT - Warteliste: info@deguz.de
3.-10. März 2023 |
Kompakt-Curriculum Umwelt-ZahnMedizin & Umwelt-ZahnTechnik
Plätze verfügbar: ca. 15
16.-23. Juni 2023 Merklingen |
Teilnahmegebühr
Die Kursgebühr für die Teilnahme am Kompakt-Curriculum der DEGUZ beträgt 3.400 Euro
Wir behalten uns vor, den Programmablauf sowie die Auswahl der Referenten kurzfristig anzupassen.
Neue Absolventen/Absolventinnen
Im Frühjahr 2022 fand das Curriculum Umwelt-ZahnMedizin / Kompaktseminar in Berlin seinen Abschluss. Insgesamt 20Teilnehmer absolvierten das Curriculum erfolgreich und haben jetzt „Umwelt-ZahnMedizin“ auf ihrem Praxisschild stehen.

Juliana Abraham, Katja Blaß, Hulya Coban, Juliane Dietrich, Laura Gentges, Dr. Sonja George, Dr. med. dent. Zsòfia Gergely, Fanny Grünebach, Dr. med. dent. Dagmar Kuhl, Dr. Christian Mihlan, Dr. Esmeralda Pinto dos Santos, Aneta Elzbieta Reinecken, Kira Schlick, Dr. Silvia Schmücker, Dr. Elke Schroeder-Schichtel, Dr. Andreas Schubert, Dr. Sandra Umbreit, Annette Walkenbach, Frauke Wessels und Lorenza Zorer.